PNS – eine Besonderheit in der Beatmungstechnik
Phrenicus Nervenstimulation
dauerhafte Beatmungstechnik
Er bietet in Hinblick auf Mobilität, Komfort und Pflege zahlreiche Vorteile gegenüber anderen beatmungstechnischen Geräten. Der PNS ist eine echte Alternative zu herkömmlichen Respiratoren und ermöglicht den Patienten ein mobiles und unabhängiges Leben.
Das Implantat unterstützt seine Atmung, entlastet ihn im Alltag und steigert seine Lebensqualität spürbar. Patrick spricht offen darüber, wie er den Eingriff erlebt hat, welche Veränderungen er im täglichen Leben spürt und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch für ihn ergeben haben.
Das Gespräch soll nicht nur über den medizinischen Nutzen des PNS aufklären, sondern auch die Sicht eines Patienten zeigen – ehrlich, nahbar und aus erster Hand.
PNS
ATROSTIM Zwerchfellstimmulator V2.5
Produktkategorie: Phrenicus-Nervenstimulation
Produktvariationen: Erwachsene und Kinder
Hersteller: ATROTECH OY
Herstellerbeschreibung pdf: V2.5

Ich hatte im Alter von 4 Jahren einen Verkehrsunfall und kann seitdem nur noch meinen Kopf bewegen. Der Firmengründer Jo Börgel ermöglichte damals gemeinsam mit seinen Mitarbeitern, dass ich zu Hause in meinem gewohnten Umfeld aufwachsen konnte…

Seit 1993 bin ich querschnittgelähmt und werde durch einen PNS rund um die Uhr beatmet.
Ich lebe in meiner eigenen Wohnung, ausgebildete Krankenschwestern und Krankenpfleger begleiten mich 24 Stunden am Tag.

Ich bin seit einem Autounfall ab C2 komplett querschnittgelähmt. Seit vielen Jahren werde ich mithilfe eines PNS beatmet. Die dadurch entstandene Mobilität ermöglicht mir, meinen Alltag grösstenteils selbst zu gestalten und meinen vielfältigen Aktivitäten nachzukommen.
Volle Unterstützung
beim Einsatz des Phrenicus Nervenstimulators
Die mechanische Energie zum Atmen wird bei der Beatmungstechnik der Phrenicus Nerven Stimulation durch den Zwerchfellmuskel aufgebracht. Eine Serie elektrischer Impulse stimuliert die Zwerchfellnerven, durch die eine Zwerchfellkontraktion – also die Einatmung – bewirkt wird. Die dafür erforderliche operative Sitzung wird in ausgewählten Kliniken in Deutschland im Beisein unserer Spezialisten durchgeführt.
Bei diesem Eingriff werden die Nervenelektroden und Stimulatoren implantiert und nach einer kurzen Wundheilungsphase kann mit der Stimulation begonnen werden. Frequenz und Stärke der Zwerchfellkontraktionen werden an der Steuereinheit einprogrammiert.
Der meist stark geschwächte Zwerchfellmuskel bedarf hierbei einer Auftrainierungsphase, an deren Ende die 24-Stunden-Stimulation steht. Während dieser Zeit stehen alle Beteiligten dem Patienten mit Rat und Tat zur Seite.
Für eine größtmögliche Mobilität ist im Steuergerät ein interner aufladbarer Akku verbaut, der einen Energievorrat für den autarken Betrieb gespeichert hat.
Im Laufe der vergangenen 30 Jahre durften wir viele Patienten auf ihrem Weg zum und mit PNS Beatmung begleiten. Ihr selbstbestimmtes und mobiles Leben ist für unsere Arbeit der größte Ansporn.
Für weiterführende Informationen sprechen Sie bitte unseren Fachberater an.
Ralph Beitzel
Mobil: 01 71 / 99 14 075







