So fing es an | BÖRGEL GmbH So fing es an – BÖRGEL GmbH
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einverstanden

So fing es an

Vor dem Hintergrund langjähriger Erfahrung im Bereich der Beatmung und Atemtherapie in der Klinik, wurde unser Unternehmen 1982 gegründet.

Ausgangslage hierfür war, dass es zwar ausreichend Lieferfirmen für medizinische Geräte gab, jedoch Patienten, Angehörige und Anwender mit der (fachgerechten) Anwendung häufig überfordert waren und mit ihren Fragen und Problemen allein gelassen wurden.

Unser besonderer Schwerpunkt ist seit Anfang an auf eine ganzheitliche und patientenorientierte Beratung, Versorgung und Betreuung von Menschen mit Dauerbeatmungspflicht im außerklinischen Bereich (zu Hause, Pflegeeinrichtungen, Wohngruppen) ausgerichtet.

Als erstes Unternehmen in Deutschland haben wir damit begonnen in Zusammenarbeit mit Fachkreisen verschiedener Spezialkliniken (Querschnitt, Neurologie, Pädiatrie, Pulmologie) patientenorientierte Konzepte für die nachstationäre Versorgung und Betreuung zu entwickeln und umzusetzen. Diese Konzepte wurden – und werden – in der Folgezeit ständig weiterentwickelt.

Unsere Schwerpunkte

Lebenserhaltende außerklinische Langzeitbeatmung bei allen Krankheitsbildern und für Patienten jeden Alters in Deutschland.

  • Alle Formen der invasiven Ventilation
  • Zwerchfellnervenstimulation (PNS)  (sogen. implantierbarer Atemschrittmacher)
  • Nicht-invasive Beatmung (Maskenbeatmung)
  • Verschiedene Formen der Atem- und Sauerstofftherapie, vorwiegend in Verbindung mit Beatmung

Selbstverständnis, Zielsetzung, Arbeitsweise

Unser Betrieb ist als Dienstleistungsunternehmen zum Zweck der ganzheitlichen und dauerhaften medizintechnische Betreuung und Versorgung von beatmungspflichtigen Personen konzipiert.

Vorrangiges Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Personen und Institutionen (Patienten, Angehörige, versch. Fachkreise der Klinik, Kostenträger, Pflegegruppen, Pflegeeinrichtungen, Hausärzte u.a.) optimale Voraussetzungen für eine außerklinische Versorgung und Betreuung von Menschen mit Beatmungspflicht zu schaffen und ein Höchstmaß an Kontinuität und Qualität in der nachstationären Therapie sicherzustellen.

Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

  • sind entsprechend ihrer Aufgabenstellung medizinisch und technisch qualifiziert (Beratung, Anwendung, technischen Service) und erfüllen persönlich und fachlich die Voraussetzungen nach den gesetzlichen Vorschriften
  • arbeiten eigenständig und sind weitestgehend frei in ihren Entscheidungen
  • erhalten keine umsatzbezogenen Einkünfte, Provision oder ähnliches
  • verstehen sich als Partner der Betroffenen so wie der beteiligten Personen der Fachkreise und Institutionen
  • sind zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (Medizinproduktegesetz, Sozialgesetzbuch, Kodex Medizinprodukte, Datenschutz u.a.) verpflichtet

Unser Unternehmen…

  • besteht seit 1982
  • ist eigenständig, unabhängig und frei in der Auswahl der Produkte
  • verfügt über ein umfangreiches Qualitätsmanagement (Vertrieb, Service, Hygiene, Beratung, Betreuung, Wirtschaftlichkeit) und ist zertifiziert nach DIN  ISO 13485:2012
    © 2017 Börgel GmbH - Beatmungsmedizinische Dienstleistungen und Technik